Wenn der Sommer zur Qual wird – Tipps gegen die bevorstehende Hitze

Eingetragen bei: Gesundheit | 0

Der Sommer steht vor der Tür und viele Menschen können die warmen Temperaturen kaum noch erwarten. Wer freut sich auch nicht auf sonnige Tage am See und der frischen Luft.

Doch bei Temperaturen deutlich über 30 Grad kann der Alltag im Sommer auch schnell zu einer großen Qual werden.

Doch mit ein paar Tipps, lässt sich die bevorstehende Hitze im Alltag und auch in der Nacht gut aushalten.

Ausreichend Flüssigkeit

Der Körper braucht besonders bei sehr heißen Temperaturen noch mehr Flüssigkeit als üblich, da über den Schweiß sehr viel Wasser verloren geht. Kühles Sprudelwasser ist dabei die beste Möglichkeit, um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen.

Da der Körper über das Schwitzen jedoch nicht nur viel Wasser verliert sondern auch lebenswichtige Mineralstoffe, sollten diese zusätzlich zugeführt werden. Eignen tun sich hierfür frische Saftschorlen, aber auch ungesüßte Tees. Wer mag kann auch gerne eine Zitronen- oder Orangenscheibe ins Wasser geben.

Zitronenwasser

Leicht bekömmliche Mahlzeiten

Sobald der Körper große Mahlzeiten zu sich nimmt, beginnt die Verdauung auf Hochtouren zu laufen. Dadurch wird die Hitze tagsüber noch schneller zur Qual, da sich der Körper durch die Verdauung noch mehr anstrengt. Daher eignen sich für heiße Tage leicht bekömmliche Mahlzeiten. Frische Salate, leckere Gemüsepfannen oder Obstplatten sind für kleine Mahlzeiten zwischendurch besonders leicht zu verdauen und beschweren den Körper bei Aktivitäten nicht unnötig.

Schattige Plätze aufsuchen

So schön die Sonne auch ist, so hat sie auch ihre Tücken. Wer sich dauerhaft in der prallen Sonne aufhält, riskiert nicht nur einen Sonnenbrand sondern auch einen Sonnenstich. Als erste Regel steht dabei ein Sonnenschutz auf dem Programm. Eine gute Sonnencreme ist dabei auf den eigenen Hauttypen abgestimmt, sodass die Haut nicht zu stark durch die Strahlung der Sonne geschädigt wird. Regelmäßig sollten Plätze im Schatten aufgesucht werden, um dem Körper Zeit zum abkühlen zu geben.

Schatten

Alkohol in der Hitze vermeiden

Ein leckerer Cocktail in der Sonne hat für viele Menschen einen Reiz. Doch das Trinken von Alkohol bei starker Hitze sorgt nur noch mehr dafür, dass der Körper zu Kreislaufproblemen neigt. Alkohol schwächt den Körper nicht nur durch den Abbau, sondern er entzieht wichtige Mineralstoffe, die im Falle eines Mangels Kreislaufbeschwerden hervorrufen. Dahingehend sollte Alkohol in der Mittagshitze am besten überhaupt nicht zu sich genommen werden.

Doch nicht nur Alkohol belastet den Körper zusätzlich bei Hitze. Auch koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Cola können sich schädigend auf den Organismus auswirken. Koffein kann den Kreislauf durch seine Wirkung belasten, sodass Symptome wie Übelkeit, Schwindel und Kreislaufbeschwerden auftreten können. Für eine Erfrischung sind dabei Limonaden besser geeignet, da sie dem Körper gleichzeitig Mineralstoffe zukommen lassen.

Klimageräte zur Abkühlung

Gerade tagsüber kann es in Wohnungen und Häusern durch die Hitze schnell unaushaltbar werden. Auch an Schlaf ist oft nicht mehr zu denken. Doch lässt sich die unerträgliche Hitze mit Klimaanlagen und Klimageräten aus den eigenen vier Wänden vertreiben. Auf der Seite Klimatester.de finden sich viele verschiedene Klimaanlagen und Klimageräte, die der Hitze den Kampf ansagen. Klimaanlagen haben dabei den Vorteil, dass sie die Luft nachhaltig abkühlen. Außerdem schützen sie zuverlässig vor Dehydration, die schnell durch lang anhaltende Hitzeeinwirkung entstehen kann.

Klimaanlage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert