Wie die Angst vor dem Scheitern überwunden werden kann

Eingetragen bei: Gesundheit | 0

So verängstigt, dass Sie Angst haben, es überhaupt zu versuchen? Wir sprechen mit dem Phobia Guru über die Überwindung von Versagensängsten und lernen, wie man sein bestes Leben führt.

Angst vor öffentlichem Reden oder nervenaufreibende Vorstellungsgespräche oder erste Verabredungen? Du bist nicht alleine. Aber während es völlig normal ist, sich vor Situationen zu fürchten, in denen Sie sich außerhalb Ihrer Komfortzone befinden, können Sie darunter leiden, wenn Sie Angst haben, an etwas zu scheitern, das Sie gar nicht erst versuchen können Angst vor dem Scheitern.

 

Was ist Versagensangst?

 

Alias ​​Atychiphobie, Angst vor Ausfall ist eine Phobie, die durch die Unfähigkeit gekennzeichnet wird, jedes mögliche Ziel zu versuchen, das nicht ein garantierter Erfolg ist. Während Sie sich in der Komfortzone sicher fühlen, kann die Angst vor dem Versagen lähmen.

Das Fördern dieser Angst kann so schwächend werden, dass es Sie zurückhält und Ihre persönliche Entwicklung behindert. Wenn Sie nichts tun und sich aus Angst vor dem Scheitern nicht vorwärtsbewegen, können Sie im Leben nicht weiterkommen. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise erstaunliche Gelegenheiten und Erfahrungen in Bezug auf Arbeit, Leben und Liebe verpassen.

„Es ist die Angst vor Enttäuschungen und sogar vor der Ablehnung oder mangelnden Zustimmung anderer“, sagt Cox. „Es kann Menschen ermutigen, Risiken einzugehen, Ziele zu setzen oder an Aktivitäten teilzunehmen. Um zu wachsen, müssen wir Dinge tun, die wir vorher noch nicht getan haben, und Misserfolge werden oft als Feedback-Schleife benötigt, um aus Fehlern zu lernen und kompetent zu werden. “

„Ironischerweise kann eine schwere Angst vor dem Scheitern zum endgültigen Scheitern des Lebens führen, da nie ein Risiko eingegangen wurde und nie echte Erfolge erzielt wurden“, fügt er hinzu.

 

Was ist eine Phobie?

 

Phobien sind mehr als nur nervös zu sein oder Angst vor etwas. Eine Phobie kann sich entwickeln, wenn eine Person ein übertriebenes Gefühl der Gefahr für etwas hat, und sie kann das gesamte Leben einer Person kontrollieren und viel Leid verursachen.

„Eine Phobie ist eine belastende und beständige emotionale Reaktion auf einen Reiz“, sagt Cox. „Es gibt einfache Phobien wie die Angst vor Tieren, bei denen der Auslöser die Reaktion auslöst, und situative Phobien wie die Angst vor dem Fliegen, die eine Bewertung der Risiken erfordern.“

 

Wie sich Phobien auf das Leben eines Menschen auswirken

 

Die Hauptmethode, mit Phobien umzugehen, ist das Vermeiden. ‚Dies ist meistens eine vernünftige Strategie, ist jedoch problematisch, wenn entweder der Anreiz, wie Spinnen, nicht vermieden werden kann oder wenn es erforderlich ist, Karriere zu machen, wie z. B. Angst vor öffentlichen Reden, oder wenn man Freizeitbeschäftigung hat, wie z als Flugangst “, erklärt Cox.

Eine Phobie kann sich entwickeln, wenn eine Person ein übertriebenes Gefühl der Gefahr hat, und sie kann das Leben einer Person kontrollieren.

„Während Vermeidung ein Weg ist, um damit umzugehen, werden andere sich selbst mit Lebensmitteln, Alkohol oder anderen Drogen behandeln“, fügt er hinzu. „Diejenigen, die medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, werden häufig mit Antidepressiva oder Angstmedikamenten wie Betablockern verschrieben. Diese können zwar die Symptome lindern, beschäftigen sich jedoch selten mit der Ursache. ‚

 

Was verursacht Versagensängste?

 

Die meisten Phobien entstehen in der Kindheit. „Phobien werden entweder von Eltern oder Geschwistern oder als Folge eines sensibilisierenden Ereignisses gelernt“, erklärt Cox. „Dies könnte eine Bestrafung durch einen Elternteil sein, weil er“ versagt „oder eine Konsequenz oder eine Verlegenheit in der Schule, weil er etwas falsch gemacht hat.“

„Die biologischen Symptome der Angst vor Versagen sind in der Regel eine erhöhte Herzfrequenz, schnelles Atmen, Schütteln oder Kältegefühl“, fügt Cox hinzu. „Es wird oft als Angst oder manchmal als Panikattacke interpretiert.“

 

Wie können Sie mit Versagensängsten umgehen?

 

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, sich dieser Art von Phobie zu nähern. „Ich benutze eher einen psychologischen als einen medizinischen Ansatz. Dazu gehören CBT, klinische Hypnotherapie, Desensibilisierung und gelegentlich NLP-Techniken“, erklärt Cox.

„Während Therapeuten das Wort“ Heilung „oft nicht mögen, habe ich bei Hunderten von Patienten erfolgreich Phobien beseitigt, darunter auch Phobien wie Atchyphobie“, fügt er hinzu. „Ich glaube, alle Phobien können geheilt werden.“

 

Tipp zur Überwindung von Versagensängsten

 

Cox empfiehlt die folgenden Tipps zum Erlernen des Umgangs mit Versagensängsten:

✔️ Definieren Sie neu, was zum Fehlschlagen erforderlich ist. Viele erfolgreiche Menschen glauben, dass der einzige Weg, um wirklich zu scheitern, darin besteht, Ihr Ziel aufzugeben.

✔️ Nehmen Sie die Überzeugung an, dass es keinen Fehler gibt, nur Feedback. Auf diese Weise sind unerwünschte Ergebnisse Gelegenheiten zu lernen und besser zu werden.

✔️ Sehen oder lesen Sie Geschichten von Menschen, die Sie bewundern. In praktisch allen Fällen werden sie auf ihrem Weg zum Erfolg große Misserfolge erlebt haben.

✔️ Perfektion gegen Fortschritt tauschen. In vielen Fällen haben diejenigen, die Angst vor dem Scheitern haben, unrealistische Erwartungen an das, was es bedeutet, erfolgreich zu sein. Indem Sie sich auf den Fortschritt konzentrieren, haben Sie viele Siege und Gelegenheiten zu lernen und Ihre Fähigkeit zum Scheitern zu verringern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert